Sie befinden sich hier:
☰
Mittlerweile hat auch der Bremer Senat drei Armuts- und Reichtumsberichte (2021, 2015 und 2009) veröffentlicht. Im Jahr 2018 wurde zudem am Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) eine Bilanzierung der Armutspolitik in Bremen (PDF) durchgeführt.
Auf Initiative des Paritätischen Bremen und der Arbeitnehmerkammer haben sich vor zehn Jahren 13 Bremer Organisationen zum Initiativkreis „Bremer Armutskonferenz“ zusammengeschlossen. Seitdem haben sie gemeinsam vier Armutskonferenzen in der Stadt Bremen zu folgenden Schwerpunktthemen durchgeführt:
Durch diese regelmäßige durchgeführten und gut besuchten Armutskonferenzen werden Debatten um die Entwicklung der Armut – zumindest zeitweise – in Öffentlichkeit und Politik transportiert.
Ein Blick auf die Zahlen und Fakten zur Armut in den Jahren von 2009 bis 2020 zeigen folgende Entwicklungen:
Armut im Land Bremen
4. Bremer Armutskonferenz – Blick in die Quartiere, Bestandsaufnahme und Perspektiven
3. Bremer Armutskonferenz – Armut ist nachweislich das größte Gesundheitsrisiko
2. Bremer Armutskonferenz – Neue Chancen und bessere Teilhabe für Jugendliche
1. Bremer Armutskonferenz – Chancen für Kinder
Am Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-976
Fax: 0421/36301-995
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten