Sie befinden sich hier:
☰
Keinesfalls! Denn das Ausbildungssystem steckt seit vielen Jahren in einer tiefen Krise: Das Ausbildungsengagement der Betriebe lässt immer mehr nach. Deshalb fehlen Jahr um Jahr viele Ausbildungsplätze.
Das nachlassende Ausbildungsengagement der Betriebe schadet am Ende der Wirtschaft selbst. Denn ihr gehen allmählich die Fachkräfte aus. Vor allem aber geht es zulasten der Zukunftschancen der jungen Generation im Land Bremen, weil viele ohne Berufsabschluss bleiben:
Die Probleme am Ausbildungsmarkt sind lange bekannt. Deshalb muss endlich wieder mehr in Ausbildung investiert werden. Die Arbeitnehmerkammer beteiligt sich seit vielen Jahren daran, politische Lösungen zu finden.
Mit einem Klick auf dieses Vorschaubild willigen Sie ein, dass Inhalte von Google (USA) nachgeladen werden. Hierdurch erhält Google (USA) die Information, dass Sie unsere Seite aufgerufen haben sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Daten. Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch Google keinen Einfluss. Bitte beachten Sie, dass in Bezug auf Google (USA) kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt.
Unsere Informationen zum DatenschutzZum VideoAm Wall 195
28195 Bremen
Tel.: 0421/36301-992
Fax: 0421/36301-996
Arbeitnehmerkammer und DGB zur Bewältigung von Herausforderungen durch die Corona-Krise am Ausbildungsmarkt, Juni 2020
Download PDFErschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2020
Download PDFErschienen in: Bericht zur Lage der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen 2019
Download PDFAusbildungs- und Qualifizierungsstrategie für das Land Bremen
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
In Google Maps ansehen
Tel. +49.421.36301-0
BeratungszeitenBarkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
In Google Maps ansehen
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten